Der Winter-Karottenkuchen ist ein toller Kuchen in der Winterzeit. Er hat das typisch saftige eines Karottenkuchen und das würzige durch dem Zimt und die kandierten Früchte. Eine tolle und abwechslugsreiche Alternative zu der klassischen Version.
Zutaten für den Der Winter-Karottenkuchen:
- 150g Butter
- 5 Eier
- Schale von einer Zitrone
- Schale von einer Orange
- 250g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp Nelkenpulver
- 1 Msp Piment
- 400g Karotten
- 120g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 350g Gemischte gemahlene Nüsse (Mandeln und Haselnüsse)
- 1 Packung Früchtemix (Orangeat, Zitronat, kandierte Kirschen und kandierte Melonenschalen)
- 1 Prise Salz
- 150g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zitronensaft von der Zitrone
- Butter zum Form fetten
Die Zubereitung des Winter-Karottenkuchen
Die Eier werden getrennt, und aus dem Eiweiß Eischnee geschlagen und kalt gestellt. Die Eigelb mit 150g zerlassener Butter, dem Zucker den abgeriebenen Schalen der Orange und der Zitrone mit den Gewürzen mit einem Schneebesen schaumig geschlagen.
Dann werden die langsam die Nüsse und die geschälten und feingeriebenen Karotten untergerührt. Das Mehl wird mit den restlichen Zutaten vermischt und entweder gesiebt, oder alternativ mit dem Schneebesen in einer Schüssel schnell gerührt, so das keine Klümpchen beim unterrühren des Mehls entstehen. Die fertige Mehlmischung wird nun in die Masse langsam untergerührt. Dann wird vorsichtig der Eischnee untergehoben.
Nun die Springform fetten und die fertige Kuchenmasse hinzugegeben.
Der Kuchen wird bei ca. 170 Grad für etwa 45 min gebacken, am Ende mit z.b einem Schaschlik-Spieß aus Holz einstechen und kontrollieren das kein Teig mehr am Spieß hängt. Falls hier noch Teig anhaftet muss der Kuchen noch ein paar Minuten weiter backen.
Nun wird der Kuchen Aus dem Ofen genommen und die Springform vorsichtig abgenommen und der Kuchen an einer warmen Stelle abkühlen gelassen bis er etwa handwarm ist.
In der Zwischenzeit kann der Puderzucker mit dem Zitronensaft zur Kuchenglasur zusammengerührt werden. Wenn der Kuchen handwarm ist, die Zitronenglasur mit einem Backpinsel auf dem Kuchen vorsichtig verteilen, kurz antrocknen lassen und dann kann ein zweites mal Zuckerguss aufgetragen werden.
Wenn der Zuckerguss fest ist ist der Kuchen fertig zum futtern.
Als kleinen Tipp, man sollte den Kuchen etwa 2-3 Tage vor dem Verzehr backen und an einer kühlen Stelle ziehen lassen. Er wird dadurch noch saftiger und das Aroma wird noch etwas intensiver.
0 comments on “Winter-Karottenkuchen”Add yours →