Ich habe lange gesucht, bis ich das Rezept meiner Oma gefunden habe. Ihre Waffeln waren immer so wunderbar locker und nicht zu süß – besser als alle anderen. Zum Glück war es nicht nur meine kindliche Vorstellung und Erinnerung, die mich hier betrogen hat!
Diese Variante hat den großen Vorteil, dass man das Waffeleisen nicht mit Butter oder Fett bestreichen muss, da bereits genug Fett im Teig enthalten ist. Und zum Glück hält man das Eisen heute nicht mehr in die Kohlen, sondern verwendet ein elektrisches Waffeleisen.
Zutaten für die Waffeln:
- 8 Eier
- 0,5l süße Sahne
- 120g Butter
- 160g Mehl
- Zitronenschale von halber Zitrone
- Etwas Zucker
- Prise Salz
Die Zubereitung von Omas Waffeln:
8 Eigelb werden in 0,5 Liter süßen Rahm geschlagen, etwas gesalzen und dann mit 120 g zerlassener Butter, 160 g feinem Mehl, der mit Zucker abgeriebenen Schale einer halben Zitrone und dem festgeschlagenen Schnee aus 8 Eiweiß vermischt. Anschließend wird die Masse in ein mit Speck bestrichenes und in glühenden Kohlen heiß gemachtes Waffeleisen gegossen, gerade so viel, dass das Eisen bedeckt ist. Das Waffeleisen wird langsam geschlossen, in die Glut gelegt und die Waffeln auf beiden Seiten schön gelb gebacken. Serviert werden sie warm, bestreut mit Zucker und Zimt.
Die Zitronenschale kann entweder – wie im Original beschrieben – mit Zucker abgerieben werden, um den Geschmack aufzunehmen, oder sie wird einfach mit einer Reibe abgerieben und komplett verwendet. Das geht schneller und verleiht den Waffeln ebenfalls einen tollen, fruchtigen Geschmack.
Guten Hunger! Sie sind wunderbar, besonders sonntags zum Frühstück.